Angst vorm Zahnarzt – was tun?
Zahnarztangst ist weit verbreitet und betrifft viele Menschen, die deshalb notwendige Zahnarztbesuche vermeiden. Dies kann langfristig erhebliche Auswirkungen auf die Zahngesundheit und das allgemeine Wohlbefinden haben. In der Zahnarztpraxis von Frau Dr. Christina von Finckenstein sind Sie als Angstpatient in den besten Händen. Mit ihrer langjährigen Erfahrung und ihrem einfühlsamen Ansatz bietet sie spezialisierte Zahnbehandlungen, die genau auf die Bedürfnisse von Angstpatienten abgestimmt sind.
Rund um das Thema Zahnarztangst
Zahnarztangst –
Sie sind nicht allein
Angst vorm Zahnarzt ist weiter verbreitet als viele denken. Studien zeigen, dass rund 10-15% der Bevölkerung unter dieser Angst leiden. Besonders alarmierend ist, dass manche Menschen aufgrund ihrer Angst jahrelang keinen Zahnarzt aufsuchen. Dies führt häufig zu gravierenden Folgen für die Zahngesundheit und kann langfristig teure und aufwendige Behandlungen notwendig machen. Frau Dr. Christina von Finckenstein hat umfassende Erfahrung im Umgang mit Angstpatienten und kennt die Statistiken sowie die Herausforderungen, die sich daraus ergeben.
Richtigen Zahnarzt bei Zahnarztangst finden
Bei der Suche nach einem geeigneten Zahnarzt sollten Sie auf bestimmte Kriterien achten. Dazu gehören die Spezialisierung auf Angstpatienten, eine einfühlsame und verständnisvolle Betreuung sowie der Einsatz moderner, schmerzfreier Behandlungsmethoden. Lesen Sie Erfahrungsberichte und Bewertungen anderer Patienten. Empfehlungen von Freunden oder Familie können ebenfalls hilfreich sein.
Was zeichnet eine Zahnarztpraxis für Angstpatienten aus?
Viel Zeit für Sie
Atmosphäre
Dr. von Finckenstein – Ihre Spezialistin für Angstpatienten in München
- Erfahrene und einfühlsame Zahnärztin: Frau Dr. von Finckenstein ist spezialisiert auf die Behandlung von Angstpatienten
- Individuelle Betreuung: Sie nimmt sich Zeit für jeden Patienten, um maßgeschneiderte Behandlungskonzepte zu entwickeln, die sowohl die Zahngesundheit verbessern als auch die Angst vor dem Zahnarztbesuch abbauen.
- Empathische Art und engagiertes Team: Ihre einfühlsame Art und das unterstützende Team sorgen dafür, dass jeder Besuch in ihrer Praxis zu einer positiven und stressfreien Erfahrung wird.
10 Tipps bei Angst vorm Zahnarzt
Es gibt einige Tipps und Tricks für Angstpatienten, die dabei helfen können, die eigene Angst nach und nach zu mildern oder gar zu überwinden.
1. Spezialisierten Arzt aufsuchen: Mit Dr. med. von Finckenstein haben Sie eine Zahnärztin an Ihrer Seite, die sich auf die Behandlung von Angstpatienten in München und Umgebung spezialisiert hat. Wir begegnen Ihnen auf Augenhöhe, mit Verständnis und Empathie. Für Ängste muss sich niemand schämen. Kommunizieren Sie Ihre Bedenken offen mit uns.
2. Überlegen, was entspannt: Viele Patienten denken vor allem an die schlimmen Seiten des Zahnarztbesuchs. Versuchen Sie sich, vorab zu überlegen, was Sie entspannen könnte. Eine nette Begleitung, die Sie ein wenig ablenkt oder Ihre Lieblingsmusik können bereits für Entspannung sorgen. Wir möchten für Sie eine entspannte Atmosphäre in unserer Praxis in Starnberg schaffen.
3. Entspannung auch außerhalb der Praxis: Entspannung ist etwas, was für viele Menschen zu kurz kommt. Der Körper kommt nicht mehr zur Ruhe und wir sind permanent angespannt. Versuchen Sie, sich auch fernab der Zahnarztphobie zu entspannen, etwa durch Meditation oder Autogenes Training. Auf die dort erlernten Techniken können Sie in stressigen Momenten zurückgreifen – das gilt auch für den Besuch beim Zahnarzt.
4. Vertrauen aufbauen: Vertrauen ist der Schlüssel zur Bewältigung von Angst. Besuchen Sie unsere Praxis vor Ihrem ersten Behandlungstermin, um sich mit der Umgebung und dem Team vertraut zu machen. Ein lockeres Gespräch ohne Behandlung kann dabei helfen, Ängste abzubauen.
5. Termin am Vormittag vereinbaren: Buchen Sie, wenn möglich, einen Termin am Vormittag. So haben Sie weniger Zeit, sich den ganzen Tag über Sorgen zu machen. Außerdem sind die meisten Menschen am Morgen weniger angespannt.
6. Atemtechniken anwenden: Bewusste Atemtechniken können helfen, die Nervosität zu reduzieren. Atmen Sie tief und langsam ein und aus, um sich zu beruhigen. Diese Techniken können Sie bereits vor Ihrem Besuch üben.
7. Ablenkung während der Behandlung: Nutzen Sie Musik, Hörbücher oder Entspannungs-Podcasts, um sich während der Behandlung abzulenken.
8. Zahnarztangst ansprechen: Wenn Ihre Angst besonders stark ist, sprechen Sie offen mit Ihrem Zahnarzt darüber. In manchen Fällen kann eine sedierende Medikation oder sogar eine Narkose sinnvoll sein. Dr. med. von Finckenstein kann Ihnen hierzu alle notwendigen Informationen geben.
9. Begleitperson mitbringen: Bringen Sie eine vertraute Person mit, die Sie unterstützt. Die Anwesenheit eines Freundes oder Familienmitglieds kann beruhigend wirken und Ablenkung bieten.
10. Regelmäßige Besuche planen: Durch regelmäßige Zahnarztbesuche gewöhnen Sie sich an die Umgebung und die Abläufe. Dies kann langfristig helfen, die Angst abzubauen.
Lange nicht mehr beim Zahnarzt gewesen?
Keine Sorge, Sie sind nicht allein! Viele Menschen zögern den Zahnarztbesuch über Jahre hinaus – aus Angst oder Unsicherheit. Doch ein Wiedereinstieg ist einfacher, als Sie denken. Erfahren Sie in unserem Ratgeber, wie Sie sich optimal vorbereiten und was Sie erwartet: Ratgeber “Zahnarztbesuch nach langer Zeit”.
Ablauf der Behandlung bei Zahnarztangst
Durch das Verständnis und die gezielte Behandlung dieser Symptome möchten wir bei Frau Dr. von Finckenstein Ihnen helfen, Ihre Angst zu überwinden und Ihnen eine stressfreie zahnärztliche Versorgung ermöglichen.
Ab wann ist man ein Angstpatient?
Ein Angstpatient ist jemand, der unter einer starken Zahnarztangst leidet, auch als Dentophobie bekannt. Diese Angst kann so überwältigend sein, dass notwendige Zahnarztbesuche vermieden werden. Dies beeinträchtigt die Zahngesundheit erheblich und kann zu ernsthaften Zahnproblemen führen. Für Angstpatienten ist es daher besonders wichtig, einen Zahnarzt zu finden, der ihre speziellen Bedürfnisse versteht, und ihnen mit viel Einfühlungsvermögen begegnet.
Gut zu wissen: Viele Patienten haben Angst oder ein ungutes Gefühl vor bestimmten Behandlungen, etwa einer Wurzelbehandlung. Bei Angstpatienten ist hingegen bereits der Zahnarztbesuch selbst mit negativen Gefühlen und Angst behaftet – unabhängig davon, ob eine Wurzel behandelt werden muss oder lediglich eine Kontrolle oder professionelle Zahnreinigung stattfindet.
Symptome: Zahnarztangst erkennen
Zahnarztangst kann sich auf verschiedene Weisen äußern. Typische Symptome sind:
Herzrasen
Schweißausbrüche
Schlaflosigkeit in den Nächten vor dem Termin
Übelkeit oder Magenbeschwerden beim Gedanken an den Zahnarzt
Panikattacken
Starkes Unwohlsein
Auch die Vermeidungstaktik zählt zu den Symptomen einer Zahnarztangst. Betroffene gehen häufig über viele Jahre nicht zum Zahnarzt. Bestehen behandlungswürdige Erkrankungen ist dies besonders dramatisch.
In der Praxis von Frau Dr. von Finckenstein wird besonders auf diese Symptome eingegangen, um die Patienten bestmöglich zu unterstützen.
Ursachen & Auslöser der Zahnarztangst
Einen wichtigen Schritt haben Sie als Angstpatient bereits gemacht, indem Sie sich über die Möglichkeiten der Zahnmedizin bei Zahnarztangst informieren. Denn es gibt vielfältige Ansätze, um mit Angst vor dem Zahnarzt umzugehen. Dabei müssen Sie sich Ihrer Angst nicht schämen. Mit einer Zahnarztphobie sind Sie nicht allein. 19 Prozent der in Deutschland lebenden Menschen haben bei jedem Zahnarztbesuch mit Ängsten zu kämpfen – 25 Prozent nur vor großen Eingriffen. Kommunizieren Sie bereits bei der Kontaktaufnahme offen und ehrlich Ihre Bedenken – wir stellen uns ganz auf Sie ein. Denn die lebenslange Vermeidung des Zahnarztbesuchs ist meist keine Lösung.
Schlechte Erfahrungen
Erlernte Zahnarztphobie im Kindesalter
Angst vor Kontrollverlust beim Zahnarzt
Scham über den Zustand der Zähne
Folgen der Zahnarztangst
Ein Angstpatienten unserer Praxis in Starnberg berichtet:
“Ich kam als Angst/Schmerzpatient in die Praxis ohne Termin. Ich wurde sofort dran genommen und konnte meine Geschichte erzählen. Frau Dr. von Finckenstein hat mich sehr gut beraten, entfernte mir sogar schon einen Zahn. Beim Eingriff habe ich mich sehr aufgehoben gefühlt. Ihre Arzthelferinnen sind auch sehr nett, die sich sogar abends noch erkundigten wie es mir geht.
Ich kann die Praxis uneingeschränkt weiterempfehlen!! Für Angstpatienten genau das richtige. Da fahre ich gern jedes mal 35 km!”
Wir sind für Sie da – Vor Ort & Online
Sie können nun auch online mit uns in Kontakt treten – mit unserer Online-Rezeption!
Damit können Sie einfach und bequem Termine vereinbaren und Ihre Anliegen klären.
So funktioniert’s:
Klicken Sie auf den Bereich “Online-Rezeption”.
Folgen Sie den einfachen Anweisungen, um Ihre Anfragen zu senden.
Kurzfristige Termine und keine Wartezeit – Kontaktieren Sie uns: